Ein ganzes Regelwerk durchzulesen kann etwas einschüchternd sein, aber keine Angst! Hier kriegst du einen Schritt-für-Schritt Guide, mit dem du zum Routine-Baumeister wirst. Eigentlich ist das nämlich ganz einfach.
Arbeite mit dem, was du schon hast
Lade die neuste Version des Regelwerks von dieser Seite runter (momentan leider nur Englisch, Deutsch folgt so bald wie möglich). Am besten machst du das ganze mit deinem Stuntteam zusammen, damit alle ihren Senf dazu geben können. Nicht vergessen – wenn ein Mitglied eures Teams unter 16 ist, dürfen die Jüngste und die Älteste im Team höchstens 5 Jahre auseinander sein!
Du kannst direkt zu den letzten zwei Seiten des Regelwerks springen: die Liste aller Stunts, aufgeteilt nach der Art des Stunts. Schnapp dir 3 verschiedenfarbige Leuchtstifte und geh die ganze Liste durch und markiere in verschiedenen Farben:
- Die Stunts, die ihr perfekt beherrscht
- Die Stunts, die ihr normalerweise steht, vielleicht noch mit Wacklern
- Die Stunts, die ihr erst gerade angefangen habt und noch nicht zuverlässig könnt
Wenn ihr bei einem Stunt nicht sicher seid, geht zum Teil 4 des Rulebooks und lest euch die Definitionen durch.
Bewertet eure Stunts
Jetzt wo ihr wisst, welche Stunts ihr zeigen könntet, geht zum Teil 4 und lest euch die Definitionen durch. So seid ihr auf der sicheren Seite, dass ihr die gewünschte Technik nutzt. Wenn ihr damit fertig seid, geht zum Teil 2: Abzüge.
Das ist ein guter Zeitpunkt, um ein paar eurer Stuntvideos anzuschauen. Achtet auf eure Technik: Wieviele eurer Stunts könnt ihr ohne Abzüge zeigen? Schaut euch den Schwierigkeitsgrad eurer Stunts an und vergleicht ihn mit den möglichen Abzügen.
Sagen wir mal, ihr macht einen TicToc (ground to high), also ein D-Element. Dieser Stunt ist 0.4 Punkte wert. Normalerweise, wenn ihr ihn macht, kickt euer Flyer das obere Bein zur Seite (-0.1) und sie biegt das Bein, auf dem sie landet (-0.1). Ausserdem absorbieren eure Bases den Stunt, indem sie die Arme beim Fangen biegen (-0.1). Das sind die Abzüge, die ihr erwartet – ihr würdet also nur noch 0.1 Punkte für den TicToc bekommen. Würdet ihr hingegen eine solide Extension (ground to high) ohne Abzüge zeigen, würdet ihr 0.2 Punkte für das B-Element erhalten.
Manchmal lohnt es sich, einen kleinen Abzug zu riskieren, manchmal zeigt man aber auch lieber einen einfacheren Stunt perfekt – seid also schlau bei der Auswahl!
Zusammensetzen und optimieren
Jetzt wo ihr wisst, welche Stunts ihr zeigen könnt, ist es Zeit für ein paar Zusatzpunkte. Dafür müsst ihr zuerst wissen, in welcher Division ihr antreten wollte. Es gibt drei:
Novice – dürfen alles bis und mit C-Elemente zeigen (und alle Body Positions)
Advanced – dürfen alles bis und mit E-Elemente zeigen (und alle Body Positions)
Elite – dürfen alle Stunts zeigen
Der wichtigste Bonus, den jedes Team holen sollte, ist der für die Minimalen Anforderungen – 2 ganze Punkte! Schaut euch die Liste am Ende von Teil 3 des Regelwerks an (Connection Values und Bonuspunkte). In allen Divisions müsst ihr mindestens 1 Body Position (nicht nur Liberty) zeigen, 1 drehenden Stunt und 1 Transition drin haben. Dann gibt es noch zusätzliche Anforderungen je nach Division. Ihr verliert -0.5 Punkte für jede Minimale Anforderung, die euch fehlt, also schaut dass ihr sie alle drin habt!
Als nächstes machen wir uns auf die Jagd nach Bonuspunkten. Könnt ihr einen Stunt auch ohne Backspot oder vielleicht sogar single-based? Könnt ihr irgendwo eine direkte Body Position ziehen? Könnt ihr bei einem „to low“ Stunt über die Extension Höhe gehen? All das wird einen tiefer gewerteten Stunt stark aufwerten.
Zum Schluss könnt ihr noch nachschauen, welche Stunts ihr direkt verbinden könnt, um einen Connection Value zu erhalten. Die sind in einer separaten Tabelle je nach Division.
Zeit zum Trainieren!
Lest Teil 1 (Grundregeln) gut durch, damit ihr auch alle Rahmenbedingungen einhaltet. Dann versucht, so viele Stunts wie möglich in eine Minute zu quetschen, ohne dass eure Ausführung darunter leidet. Macht ein paar Testvideos mit dem richtigen Kamera-Setup und bewertet eure eigenen Stunts – könnt ihr Abzüge sehen, die ihr vermeiden könnt?
Jetzt heisst es: Trainieren, trainieren, trainieren, bis ihr eure optionale Routine fehlerlos zeigen könnt. Sobald das Video von der Pflichtroutine rauskommt habt ihr 2 Wochen Zeit, um ein Video aufzunehmen und es einzuschicken. That’s it!
Viel Spass beim Zusammensetzen eurer Skills – ich freue mich auf eure Videos!